Das 1401 ist in zwei Versionen erhältlich: Power und Micro. Das  Micro1401 ist das kleinere Gerät und verfügt über die Anschlüsse, die die meisten Anwender brauchen, und es ist durch Hinzufügen von Aufsätzen erweiterbar. Für anspruchsvollere Anwendungen empfehlen wir indes das Power1401.  Alle 1401-Modelle werden mit derselben Software betrieben.

Das Power1401 ist schneller und verfügt über mehr Instrumentationsanschlüsse als das Micro1401. Die vom Micro1401 gebotene Funktionalität und Geschwindigkeit reicht den meisten Anwender fast immer aus.

Der Power-Prozessor ist bis zu 14 mal schneller und der Grundspeicher ist 128 mal größer als im Micro, was komplexere Online-Analyse ermöglicht. Dies ist beispielsweise bei der Spike-Shape-Erkennung zu sehen, wobei sowohl die Anzahl der Kanäle als auch die Anzahl Vorlagen erhöht werden kann für noch schnelleres Shape-Matching.  Das Power1401 kann insgesamt 32 Spike-Shape-Kanäle, das Micro1401 hingegen 16 verwalten.

Die Anzahl der Ports kann bei beiden Modellen beträchtlich erweitert werden, und bei sehr vielen Signalen können mehrere 1401s miteinander oder mit einer externen Quelle synchronisiert werden.

Die Wellenformerfassung ist vergleichsweise schnell beim Power1401 und Micro1401, mehrkanalig, bei 500 kHz, bei Einzelkanalbenutzung kann Power aber 1 MHz erreichen. Power kann programmierbare Zunahme für seinen Wellenformeingang haben.

Die Wellenformerfassung mit dem Power1401 bietet mehr Leistung: 16 Bit Auflösung und 400 kHz Multi-Kanal-Rate verglichen mit 16 Bit bei 333 kHz auf dem Micro. Der schnellere Prozessor erlaubt wesentlich bessere Stimulusausgabe-Wellenformen mit 10mal schnellerem schrittweisen Positionieren.

Die Zeiterfasung des Power1401 ist 10 mal schneller und bietet enstprechend höher Präzision beim Einstellen von Abtastraten, was besonders bei hohen Abtastraten von Vorteil ist.

Das Power1401 hat 16 Analogeingangsanschlüse, beim  Micro1401 sind es hingegen nur nur 4 Analogeingänge, die auch nicht erweiterbar sind.  Der Verstäkungsfaktor der 16 Eingänge kann individuell programmiert weren. Beim Power1401 sind 4 Analogausgänge mit 16 Bit Auflösung vorhanden,beim Micro1401 sind es dagegen nur zwei 16-Bit-Ausgänge. Die Anzahl der Analogausgänge kann mit einem optionalen Erweiterungsgerät auf 8 erhöht werden.

Das Micro1401 ist mithin kleiner und etwas kostengünstiger als das Power1401.

 

Features

  Power1401-3A Micro1401
Analog-Eingangskanäle 16, erweiterbar auf 48 4, erweiterbar auf 128
Abtastauflösung 16 bit 16 bit
Analogausgänge 16 bit, 4 Kanäle erweiterbar auf 8 Kanäle 16 bit, 2 Kanäle, erweiterbar auf 4 Kanäle
Maximale Abtastrate 1 MHz (3 MHz im Einkanal-Betrieb) 1 MHz
Betrieb mit ±5 V oder ±10 V Software-gesteuert Software-gesteuert
Ereigniskanäle 8 Kanäle, erweiterbar 8 Kanäle, erweiterbar
Digital-Ein- und Ausgänge 16 bit, in beide Richtungen 16 bit in beide Richtungen
Prozessor 32-bit, MV78100, 1 GHz 32-bit, ARM Cortex M7, 400 MHz
Arbeitsspeicher 1 GB erweiterbar auf 2 GB 32 MB
Synchronisationsoption serienmäßig integriert serienmäßig integriert
FFT-Zeit für 4096 Meßwerte 0,96 ms 1,59 ms
USB2 Übertragungsrate zum 1401: 45 MB/s zum 1401: 49 MB/s
zum PC: 47 MB/s zum PC: 48 MB/s

 

 

 

Zugehörige Produkte:

Power

Power1401-3A

Hochgeschwindigkeits-
Datenerfassungsschnittstelle

Power or Micro?

Micro1401 und Power1401
im Direktvergleich

Micro

Micro1401-4

Kostengünstige
Datenerfassungsschnittstelle

CED-Software

Software

zur Datenerfassung und -Analyse:
Signal and Spike2

Power1401-Aufsetzeinheiten

Erweiterungsoptionen

für CED Power1401
CED-Micro-Aufsetzeinheiten

Erweiterungsoptionen

für CED Micro1401

CED-Zubehör allgemein

Zubehör

für alle Datenerfassungs-
Schnittstellen von CED

CED-Talker

CED-Talker
und die
Talker-Interface-Box